Gerätetraining

„Wenn du keine Lust hast immer wieder von vorne anzufangen, dann gib nie auf!“

Wer an ein Fitnessstudio denkt, denkt meistens an zahlreichen Fitnessgeräten – Geräte in unterschiedlicher Ausführung, Formen und Größen.

Für jeden Muskel gibt es ein passendes Gerät


Welche Vorteile hat nun wirklich ein Gerätegestütztes Training?

„Eisen – Neulinge“

Durch die geführten Bewegungen ist sichergestellt, dass Du den Bewegungsablauf der Übung zu jeder Zeit perfekt ausführst. Gerade für Trainingsbeginner ist eine gute Unterstützung zum Muskelaufbau.

„Eisenhelden“

Hast Du das schon mal gehört? „Der Körper gewöhnt sich allmählich an die Belastung. Nach einer gewissen Zeit muss man dem Körper neue Reize setzen! Indem Du Deine Übungen variierst, wirst Du mehr Fortschritte erreichen.“

Ja, dass stimmt! Dein Körper gewöhnt sich mit der Zeit an Belastung und Tätigkeiten, die Dich anfangs überfordert haben. So wird Deine erste längere Wandertour schmerzende Beine mit sich bringen. Gehst Du hingegen häufiger wandern, wirst Du irgendwann auch mal dazu in der Lage sein, die Landschaft zu genießen, anstatt keuchend und luftringend den Berg hinauf zu wandern.

Genauso ist es beim Krafttraining. Der Körper passt sich an und wird stärker.

Schwerere Gewichte kannst Du bewegen, wenn Du nach und nach lernst, Deinen Muskel „stärker anzuspannen“. Das bedeutet, Dein Körper lernt bei einer Bewegung mehr Muskelfasern auf einmal zu kontrahieren und ein und derselbe Muskel erzeugt mehr Kraft, als er das tun würde, wenn weniger Muskelfasern arbeiten würden. Diese Effizienzsteigerung deiner Muskeln nennt man intramuskuläre Koordination.

Somit ist es förderlich, auch ab und zu mal wieder auf ein Gerätetraining umzusteigen, um bestimmte Muskeln isolierter zu trainieren.